
2. Reisetag. Freitag, 9. September 2016. In Kurtatsch, Südtirol
Übernachtung: Camping Obstgarten, Kurtatsch Breitbach
Die Reise an einen Ort, den man schon ziemlich gut zu kennen glaubt, ist absolut entspannend. Wir haben nicht das Gefühl, Sehenswürdigkeiten abklappern zu müssen, weil wir eben zufällig in der Nähe sind. Wir sind komplett befreit von der Idee, Dies&Das&Jenes sehen zu müssen. Ein Spaziergang durch das malerische Dorf Margreid, ein Eis im Nachbarort Neumarkt und abends eine Stippvisite im Buschenschank Santlhof in Hofstatt über Kurtatsch sind genug Tagesprogramm für einen gelungenen Sommerferientag. Die südtiroler Küche im Buschenschank war wieder einmal ganz großes Kino. Kasnocken, Schlutzkrapfen, Marillenknödel und Kaiserschmarren gehören sicher nicht zur leichten Sommerküche, machen aber zusammen mit einem Glas Wein aus dem eigenen Weinberg und einem Glas Hollunderschorle bei grandioser Aussicht einfach glücklich. Hut ab, Tante Rosa!
Die Örtchen liegen so nah bei unserem Quartier in Breitbach, dass wir dazwischen immer wieder zu Hause in der Stuga eintrudeln und Mittagessen, kühle Zitronenlimonade bei der Hochsommerhitze schlürfen und uns im Badeteich erfrischen. Und ich frage mich auf dieser Südtirol Reise nicht zum ersten Mal, ob es überhaupt noch lohnt, eine Randnotiz im Fahrtenschreiber zu hinterlassen. Wir erleben nichts wirklich bahnbrechend Neues. Der Reiz liegt vielmehr im Bekannten, im Unspektakulären und in den Details, die sich mit jedem Besuch intensiver zeigen und schon Lust auf die nächste Reise hierher machen, bevor wir überhaupt abgereist sind.








Kommentar schreiben